LANGLEBIG, LEISTUNGSSTARK, NACHHALTIG
Verstärken mit Carbonbeton kurz erklärt
Carbonbeton ist ein Verbundbaustoff, der aus einer nicht-metallischen Carbonbewehrung und einem Beton besteht. Einwirkende Zugkräfte werden dabei von der Carbonbewehrung aufgenommen, während der Beton Druckkräfte aufnimmt und im Anwendungsfall der Bauwerkserhaltung den Verbund zur Bestandskonstruktion sicherstellt. Somit entsteht eine hocheffiziente und leistungsfähige Symbiose. Der Baustoff besitzt keine metallischen Komponenten, rostet nicht und ist dauerhaft. Im Gegensatz zum Stahlbeton wird beim Carbonbeton keine dicke Betonüberdeckung benötigt, die die Bewehrung vor Umwelteinflüssen und der damit einhergehenden Korrosionsgefahr schützt. Gleichzeitig ist der Baustoff extrem leistungsfähig und kann somit ideal für statische Ertüchtigungen eingesetzt werden.
Diese Vorteile macht sich das CARBOrefit®-Verfahren zu Nutze: Carbonbetonverstärkungen können millimeterdünn und gleichzeitig besonders tragfähig umgesetzt werden. Das Verfahren ist ressourceneffizient, bestandsschonend und kann aufgrund des geringen Eigengewichts der Verstärkungsschicht auch bei Bauwerken und Kulturdenkmälern eingesetzt werden, bei denen konventionelle Maßnahmen nicht anwendbar sind! Durch die materialeffiziente Umsetzung, die extreme Dauerhaftigkeit, den schnellen Bauablauf und die hohe Lebensdauer von über 100 Jahren realisiert das Verfahren einen wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert im Vergleich zu konventionellen Verstärkungsmethoden.
Anwendungsbereiche
Verstärkung
Erhöhung der Tragfähigkeit
Sanierung
Wiederherstellung der Tragfähigkeit
Instandsetzung
Herstellung der ursprünglichen Tragfähigkeit