Logo CarboRefit
Auszeichnung mit dem Zukunftspreis eku für das Jahr 2024
Zukunft bauen, historisches Bewahren – Auszeichnung mit dem eku-Zukunftspreis
Die historischen Decken des Amtsschlachthofs in Dresden wurden mit dem CARBOrefit®-Verfahren besonders ressourceneffizient und wirtschaftlich verstärkt – dank des innovativen Baustoffs Carbonbeton.
By Miriam Melzer
December 23, 2024

Die historischen Decken des Amtsschlachthofs in Dresden wurden mit dem CARBOrefit®-Verfahren besonders ressourceneffizient und wirtschaftlich verstärkt – dank des innovativen Baustoffs Carbonbeton. Für dieses wegweisende Sanierungsprojekt wurde die CARBOCON GMBH stellvertretend für das CARBOrefit®-Konsortium mit dem eku Zukunftspreis 2024 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft in der Kategorie „eku erfolg Unternehmen“ ausgezeichnet.

Ein Denkmal erstrahlt in neuem Glanz

Der denkmalgeschützte Amtsschlachthof Dresden war durch erhebliche Schäden und statische Defizite dringend sanierungsbedürftig. Das CARBOrefit®-Verfahren bot eine besonders ressourceneffiziente, wirtschaftliche Lösung: Mit nur 10–15 mm dünnen Verstärkungsschichten aus Carbonbeton konnte die Tragfähigkeit der historischen Deckenfelder dreier Gebäude wiederhergestellt werden.
Dieses minimalinvasive Verfahren bewahrte nicht nur die architektonische Substanz, sondern ermöglichte auch eine ressourcenschonende Sanierung im Vergleich zu konventionellen Methoden. Der Amtsschlachthof wird künftig als Innovationscampus eine moderne Nachnutzung erfahren, ohne seinen historischen Charme zu verlieren.

Nachhaltige Technologie im Fokus

Carbonbeton, ein Verbundbaustoff aus Kohlenstofffasern und Beton, überzeugte die Jury des eku Zukunftspreises durch seine Langlebigkeit und Ressourceneffizienz. „Mit dem Einsatz des CARBOrefit®-Verfahrens haben wir gezeigt, wie Historie und Moderne zu einer nachhaltigen Symbiose verschmelzen können“, betont Miriam Melzer, Teamleiterin CARBOrefit®.

Alexander Schumann, Geschäftsführer der CARBOCON GMBH, ergänzt: „Unser Ziel war es, den historischen Charme des Amtsschlachthofs zu bewahren und gleichzeitig eine zukunftsorientierte Nutzung zu ermöglichen.“

Gemeinsam für Innovation und Klimaschutz

Die Auszeichnung würdigt nicht nur die technische Innovation, sondern auch den Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Zu den Projektpartnern der Carbonbeton-Verstärkung zählen:

  • Amtsschlachthof Dresden GbR als Bauherr
  • Ventura Investment GmbH
  • CARBOCON GMBH
  • Stilmacher Architekten GmbH
  • Geriplan Ingenieurbüro für Bauplanung
  • HWP Massenberg GmbH

Mit dieser Zusammenarbeit setzt das Projekt ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und Ressourcenschonung. Darüber hinaus waren am Gesamtprojekt zahlreiche weitere Partner beteiligt, die aus einem stark baufälligen Gebäudekomplex einen modernen Innovationscampus geschaffen haben.

Warum der Amtsschlachthof ein Vorzeigeprojekt ist

Durch die Verwendung von Carbonbeton wurden im Vergleich zu herkömmlichen Bauverfahren Materialien effizienter genutzt. Der Amtsschlachthof Dresden ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe, innovative Umnutzung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

Einen Überblick über die wichtigsten Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für den Einsatz von Carbonbeton beim Bauen im Bestand? Kontaktieren Sie gerne unser Team!

TAGS
Auszeichnung, Nachhaltigkeit

by proxy

CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden

Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de

Unser Newsletter

Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt! Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Consent Management Platform by Real Cookie Banner