

Der Schlachthof in Dresden mit 68 Gebäuden auf 36 ha Fläche gehörte einst zu den modernsten und größten Schlachthöfen Europas. Nach der Stilllegung des Schlachthofs im Jahre 1994 verfielen die Gebäude zunehmend und es bildeten sich erhebliche korrosionsbedingte Schäden. Die Wiederherstellung der verfallenen Gebäude für eine Nachnutzung als Innovationscampus erforderte daher unter anderem eine Verstärkungslösung der stark geschädigten Decken der Gebäude 2-4. Es konnte hierfür eine innovative Verstärkungslösung mit Carbonbeton erarbeitet werden. Hierbei kommen die materialspezifischen Vorteile des Carbonbetons besonders gut zum Tragen, sodass die Bestandsdecken mit einer nur ca. 10-15 mm dünnen Carbonbetonverstärkung minimalinvasiv ertüchtigt wurden. Durch diese millimeterdünne Verstärkungsmaßnahme konnten angrenzende Bauteile (z. B. Stützen, Unterzüge, Fundamente) ohne zusätzlich Verstärkung weitergenutzt werden. Durch die dünnen Carbonbetonschichten fügt sich die Verstärkung nahtlos in das architektonische Gesamtbild ein und integriert sich unauffällig, ohne das Erscheinungsbild zu verändern.
Durch die Anwendung des bauaufsichtlich zugelassenen CARBOrefit®-Verfahrens lässt sich das Projekt ohne aufwändigen Genehmigungsprozess umsetzen, sodass eine besonders ökonomische Umsetzung gewährleistet wurde. Die Carbonbetonverstärkung war den konventionellen Lösungen in Sachen Ressourceneffizienz und Wirtschaftlichkeit deutlich überlegen ist und zeigte die großartigen Potentiale des Baustoffs für den Bauwerkserhalt.
In Vertretung
CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden
Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de
Navigation
Medien