

Im Rahmen der Sanierung des Gebäudekomplexes Beyer-Bau auf dem Campus der TU Dresden wurden identifizierte Tragwerksdefizite von Balken und Deckenspiegeln durch den Einsatz von Carbonbeton als Verstärkung beseitigt. Die Defizite resultieren zumeist aus gestiegenen Nutzungsanforderungen und der sehr schlank ausgeführten Bestandskonstruktion.
Eine Verstärkung mit Carbonbeton wurde als Alternative zum Abbruch und Neubau der historischen Bestandskonstruktion im Rahmen einer Machbarkeitsprüfung und der anschließenden Fachplanung nachgewiesen. Durch den Einsatz von Carbonbeton wird der Bestandsschutz sichergestellt und eine wirtschaftliche Lösung gewährleistet. Das historische Gebäude kann somit auf Dauer erhalten bleiben, sodass zukünftigen Generationen ein wertvolles Bauwerk mit einzigartiger Konstruktion vererbt werden kann.
In Vertretung
CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden
Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de
Navigation
Medien