

Bei der Fuß- und Radwegbrücke „Kleine Schönbuschallee“ in Aschaffenburg handelt es sich um eine ca. 116 m lange und ca. 4 m breite Stahlbetonbogenbrücke mit Hohlkastenquerschnitt und angehängten Spannbeton-Schleppträgern. Das Bauwerk aus dem Jahr 1970 wies statische Defizite bei der Querbiegetragfähigkeit infolge höherer Lasten sowie Chloridbelastungen des Betons auf. Zur Vermeidung eines teuren und aufwändigen Abrisses und Neubaus entstand ein Erhaltungskonzept mit Carbonbeton, das im Sommer 2023 erfolgreich Anwendung fand. Dabei wurde eine ca. 15 Millimeter dünne Carbonbetonschicht mit 2 Bewehrungslagen aufgetragen, um das statische Defizit auszugleichen und die Dauerhaftigkeit der Brücke wiederherzustellen. Im Randträgerbereich der Brücke kam dabei eine spezifisch konfigurierte Formbewehrung aus Carbon zum Einsatz.
In Vertretung
CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden
Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de
Navigation
Medien