

Die historische Bogenbrücke der Stadt Naila, welche seit über 100 Jahren existiert, war durch eine nahezu flächendeckende Rissbildung gekennzeichnet. Hohlräume in der Bausubstanz prägten ebenfalls das äußere Erscheinungsbild der Brücke. Da das denkmalgeschützte Bauwerk einen großen ideellen Wert für den Standort und die Umgebung hat, sollte eine Sanierungsmethode gefunden werden, die die alte Optik und Geometrie bewahrt. Des Weiteren sollten die aktuellen Anforderungen an Stand- und Verkehrssicherheit sowie Dauerhaftigkeit sichergestellt werden.
Die Sanierung mit Carbonbeton überzeugte in Hinsicht auf die Dauerhaftigkeit, eine feine Rissverteilung sowie die einfache praktische Anwendung von Carbonbeton. Des Weiteren konnte das äußere Erscheinungsbild der historischen Bogenbrücke erhalten bleiben, die aufgebrachte Carbonbetonschicht betrug nur wenige Millimeter und ist bei der Betrachtung der Brücke kaum erkennbar. Zudem blieb das Lichtraumprofil der Brücke unverändert. Diese Vorteile führten dazu, dass die Sanierung mit Carbonbeton im Vergleich mit anderen Lösungen die wirtschaftlich attraktivste Lösung darstellte.
In Vertretung
CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden
Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de
Navigation
Medien