

Der Ort Kleinsaubernitz befindet sich in der Oberlausitz etwa 15 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Bautzen. Innerhalb der Ortslage wird die Staatsstraße S109 über das Alte Fließ überführt. Bei dem betrachteten Brückenbauwerk handelt es sich um eine einfeldrige Stahlbetonplattenbrücke aus dem Jahr 1951. Das Bauwerk liegt in unmittelbarer Nähe zur BAB A4 und ist Bestandteil einer Ausweichroute der Autobahn. Aufgrund örtlich ansässiger Firmen sowie der Nutzung als Ausweichroute ist die Belastung durch Schwerverkehr für die Straßenkategorie ungewöhnlich hoch. Eine Anhebung des Lastniveaus von der Brückenklasse BK 30/30 auf die Brückenklasse BK 60/30 wurde notwendig.
Innerhalb des Vorhabens V 1.2 Nachweis- und Prüfkonzepte für Normen und Zulassungen im Rahmen des Projektes Carbon Concrete Composites C³ wurde in Sachsen nun erstmals ein Brückenbauwerk mit Carbonbeton verstärkt. Im konkreten Vorhaben arbeiteten Planungsbüro und Forschungseinrichtung eng mit dem Bauherrn zusammen, sodass im August 2020 die schiefwinklige Stahlbetonplattenbrücke mit einer Stützweite von 8,30 m erfolgreich auf Biegung verstärkt werden konnte.
In Vertretung
CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden
Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de
Navigation
Medien