

Das Gebäude der Technischen Hochschule Schweinfurt stammt aus den 1960er Jahren und ist ein markantes Beispiel für die Bauweise dieser Zeit. Nach Jahrzehnten der Nutzung zeigten sich in der Tragstruktur statische Defizite, die dringend behoben werden mussten, um die Sicherheit und Funktionalität langfristig zu gewährleisten. Im Rahmen der Sanierung im Herbst 2006 wurde daher eine Verstärkung der oberen Zugbewehrung durchgeführt. Zum Einsatz kam eine 15 mm dünne Verstärkungsschicht mit drei Lagen Carbonbewehrung, die gezielt auf die Anforderungen des bestehenden Tragwerks abgestimmt wurde. Diese Maßnahme ermöglichte es, die statischen Defizite der Bestandskonstruktion nachhaltig zu beheben und die Tragreserven zu erhöhen – ohne, dass massive Eingriffe oder umfangreiche Zusatzmaßnahmen erforderlich waren. Spezielle Anforderungen ergaben sich aus der geringen Bauteildicke des vorhandenen Schalentragwerks: Mit nur 8 cm Stärke musste das Tragwerk gezielt ertüchtigt werden, ohne zusätzliche Lasten einzubringen. Durch den Einsatz der Carbonbeton-Verstärkung konnte diese Herausforderung erfolgreich gelöst werden, sodass die charakteristische Konstruktion erhalten blieb und gleichzeitig heutigen Anforderungen an Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit genügt.
Die Sanierung der Technischen Hochschule Schweinfurt war eines der ersten Verstärkungsprojekte mit Carbonbeton in Deutschland und legte den Grundstein für über 20 Jahre erfolgreicher Praxisanwendung.
In Vertretung
CARBOCON GMBH
Mohorner Str. 13
01159 Dresden
Telefon: 0351 48205 521
E-Mail: info@carborefit.de
Navigation
Medien